Streukraft Miscanthus Pellets
14,99 €*
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Die Pellets besteht aus 100 % natürlichem Miscanthus (Elefantengras – keine chemischen Binde- oder Klebemittel), das aufgearbeitet, zerkleinert, entstaubt und bei hohen Temperaturen zu Pellets gepresst wird. Sie bietet eine moderne, sichere und hygienische Lösung für glückliche Tiere und eignet sich ideal für Pferde, Kälber und Rinder, aber auch für Kleintiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen.
Miscanthus hat eine ausgezeichnete Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Dies sorgt für eine trockene und angenehme Stallumgebung, da Nässe effektiv gebunden wird.
Miscanthuseinstreu ist sehr staubarm, was sie besonders gut für Tiere mit empfindlichen Atemwegen oder sensiblen Reaktionen geeignet macht. Sie trägt zu einer besseren Luftqualität im Stall oder Käfig bei und ist dadurch auch für das Wohlbefinden des Menschen vorteilhaft.
Die Einstreu neutralisiert Ammoniakgerüche aus dem Urin besser als viele andere Einstreuarten. Dadurch bleibt die Stallluft angenehmer und das Wohlbefinden der Tiere wird durch weniger reizende Gerüche gefördert.
Pellets werden während der Herstellung bei hohen Temperaturen (>100°C) behandelt, wodurch Keime, Pilze und andere schädliche Mikroorganismen abgetötet werden. Miscanthus ist von Natur aus resistent gegen Schädlinge und Pilze, da die Pflanze hohe Kieselsäuregehalte enthält. Dies trägt zusätzlich zu einer hygienischen Stallumgebung bei.
Miscanthuseinstreu verrottet langsam und hält daher oft länger als andere Einstreuarten wie Stroh oder Holzspäne. Das bedeutet, dass weniger oft nachgestreut werden muss, was Zeit und Kosten spart.
Miscanthus ist eine erneuerbare Ressource und benötigt beim Anbau nur wenig Dünger, Pestizide oder Wasser. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für Tierhalter, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Im Vergleich zu Stroh, das von Pferden gefressen wird, ist Miscanthuseinstreu weniger schmackhaft. Das macht es zu einer idealen Wahl bei leichtfuttrigen Pferden oder generell bei Tieren, die eine kontrollierte Futteraufnahme erhalten sollen.
Da Miscanthus feuchtigkeitssparend ist und dadurch weniger nachgestreut werden muss, fällt auch weniger Mist an. Das verringert den Aufwand für die Mistentsorgung und die damit verbundenen Kosten.
Einstreuempfehlung
Vorbereitung: Box leeren, säubern und desinfizieren
Grundeinstreu: 1 Sack pro 1 m² in einer etwa 5 cm dicken Schicht gleichmäßig auf dem Boden verteilen
Nachstreu: Bei Bedarf nachstreuen und leicht anfeuchten
Kompletter Austausch: 3 – 4 Monate mindestens jedoch alle sechs Monate
Pflege: Täglich abäppeln und nasse Stellen regelmäßig entfernen
Matratzenbildung fördern: Pellets nach dem Einstreuen 1–2-mal mit einer Gießkanne wässern
Hinweis: Nicht gequollene Pellets können von Tieren aufgenommen werden und im Verdauungstrakt aufquellen, was potenziell zu Verstopfungen führen kann
DHG Vertriebs- & Consultinggesellschaft mbH
Meerendonker Str. 3c
47699 Wachtendonk
info@dhg-vertrieb.de
451357863
4042316202279